RELAXURE

Werde Partner!

Werde Partner!

Vorteile

Cookies

30 Tage

Provisionierung

Prozentsatz des Verkaufs

Höhe der Provision

10.00%

Zusätzliche Hinweise
Sie erhalten 10% Provision auf den gesamten Empfehlungsumsatz, wenn ein Kunde über Ihren Affiliate-Link einen Kauf tätigt oder Ihren Gutscheincode verwendet.
https//
@
@
https://youtube.com/

Mit dem Beitritt erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Powered by UpPromote Affiliate Marketing UpPromote

Commission details

Level Minimum order value Commission value

Terms and Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Affiliate

ECom Enterprises e.U.
A- 4880 Sankt Georgen im Attergau


Kontaktperson: David Guzun 

Handynummer: +43 660 6181104

E-Mail: [email protected]

USt.-ID : ATU 75590816, Firmenbuchnr.: FN 534049 t


Für den Shop:

RELAXURE

www.relaxure.at


Im folgenden „Advertiser / Merchant“ genannt.

Diese AGBs regeln die Grundlagen einer Kooperation.


1. Einleitung

Der Merchant vertreibt Akupressurprodukte in der DACH-Region. Der Affiliate erhält das Recht, als selbständiger, freier und eigenverantwortlicher Empfehlungsgeber für den Merchant Shop-Artikel (auf www.relaxure.at) gemäß den jeweiligen Landesgesetzen und den nachfolgenden Bestimmungen zu empfehlen. 



2. Pflichten und Stellung des Affiliate

Der Affiliate versichert, dass er sämtliche gesetzlichen Voraussetzungen und behördlichen Auflagen erfüllt hat, um in seinem jeweiligen Land Akupressurprodukte gewerblich empfehlen zu dürfen. Er hat eigenständig sein Gewerbe bei den zuständigen Behörden und Institutionen – auch bei seinem örtlich zuständigen Finanzamt – anzumelden. Er ist für die Erfüllung sämtlicher rechtlicher, u.a. gewerberechtlicher, steuerrechtlicher, arbeitsrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und anderer gesetzlicher Verpflichtungen ausnahmslos selbst verantwortlich. Empfehlungsvergütungen jeglicher Art (kostenlose Produktzusendungen, Empfehlungsprovision, usw.) hat er ordnungsgemäß den Finanzbehörden anzuzeigen und zu versteuern. 

Der Affiliate steht nicht in einem arbeitsrechtlichen Angestelltenverhältnis mit dem Merchant. Er ist selbständiger Gewerbetreibender und hat in seinem Betrieb die Sorgfalt eines ehrbaren Kaufmanns anzuwenden. Er hat sich zudem moralisch und ethisch einwandfrei zu verhalten und die Landesgesetze sowie das einschlägig Recht der Europäischen Union hinsichtlich des lauteren Wettbewerbes, die firmeninternen Statuten und Richtlinien sowie die Direktiven des Merchants für den Geschäftsverkehr zu beachten. Er hat stets selbst dafür Sorge zu tragen, dass er durch sein Handeln nicht gegen Gesetze, Verordnungen oder behördliche Auflagen verstößt. 

Der Affiliate hat stets die Interessen des Merchants zu wahren und darauf zu achten, dass dessen Reputation nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. 



3. Befugnisse des Affiliate

Der Affiliate darf ausschließlich den Verkauf diejenigen Produkte des Merchants empfehlen, welche nach dem jeweiligen Landesrecht schriftlich durch diesen oder durch evidente Gesetzgebung zum Verkauf freigegeben sind. 

Er ist berechtigt, Werbemaßnahmen durchzuführen, hat jedoch jegliche Darstellung mit Außenwirkung, welche den Merchant berührt, zuvor mit diesem abzustimmen. 

Der Affiliate ist nicht befugt, irgendwelche Erklärungen für den Merchant abzugeben. Derartige Erklärungen binden letzteren nicht, allenfalls den hierfür allein verantwortlichen Affiliate selbst. Der Affiliate hat keine Vertretungsbefugnis für den Merchant. Er haftet für seine Erklärungen selbst und hat erforderlichenfalls den Merchant von sämtlichen Folgen unbefugter Erklärungen freizustellen. 

Weiterhin ist der Affiliate nicht befugt, Geld für den Merchant entgegenzunehmen. Kunden können an den Affiliate nicht befreiend leisten. Er hat keine Inkasso- Vollmacht für den Merchant. 



4. Informationspflichten des Affiliate

Der Affiliate ist verpflichtet, sich ständig über die aktuellen Produkte des Merchants auf der RELAXURE Website und sämtliche für die Kunden wichtigen Daten und Fakten informiert zu halten. 

Er hat die Kunden wahrheitsgemäß und fachgerecht über die RELAXURE Produkte aufzuklären und ihnen die RELAXURE Website zugänglich zu machen. 

Er darf den Kunden ausschließlich den Inhalt der Website und der offiziellen Dokumente weitergeben und darf deren Inhalt nicht verändern.


5. Aufgaben des Affiliates

Der Affiliate hat die Interessen des Merchants stets nach bestem Wissen und Gewissen zu wahren. 

Der Affiliate hat die Aufgabe, die vom Merchant freigegeben Produkte mindestens jede zweite Woche, auf dem vom Affiliate bei der Anmeldung angegebenen Account, zu empfehlen. Bei Abschluss eines von ihm persönlich empfohlenen Kaufes erhält er eine Vergütung, diese ist zu Beginn mit 10% des Bestellumsatzes festgelegt, sofern er nicht gegen die oben beschriebenen Verpflichtungen verstößt. 

Er genießt keinen Gebietsschutz und hat auch keinen Gebietsschutz anderer Partner zu beachten. 



6. Ausdrückliche Verbote

Dem Affiliate ist untersagt, ohne ausdrückliche Zustimmung oder Genehmigung des Merchants 

- öffentliche Erklärungen – v.a. Presseerklärungen - über den Merchant, dessen Geschäftsmodell, Firmenpolitik, Betriebsabläufe oder sonstige internen Kenntnisse abzugeben, 

- das Logo, den Namen der ECom Enterprises e.U. – RELAXURE ohne deren - jederzeit widerrufliche - Zustimmung zu verwenden, 

- anderes als RELAXURE Prospektmaterial und zu verwenden,
- Geld von Kunden entgegenzunehmen,
- Ansprüche gegen den Merchant an Dritte abzutreten. 



7. Vergütungsanspruch

Die Entstehung und die Höhe eines Vergütungsansprüche des Affiliate gegen den Merchant wird mit in der Höhe von 10% des Bestellumsatzes festgelegt, der über den Link oder Gutscheincode des Affiliate zustande kommt, vorbehaltlos bezahlt und der Affiliate nicht gegen eine Bestimmung dieses Vertrages verstoßen hat. 

Der Affiliate hat keinerlei Zahlungsansprüche gegen den Kunden und darf von diesem keine Vergütung verlangen. 

Vergütungsansprüche des Affiliate gegen den Merchant unterliegen einem Abtretungsverbot.


9. Abrechnungen

Der Merchant erfasst die Umsätze in Höhe des vereinbarten Prozentsatzes des Bestellumsatzes durch den Affiliate. Die Auszahlungen erfolgen immer mindestens 30 Tage nach dem Kauf durch den Code des Affiliate. Der Affiliate kann die Abrechnungen über seine persönlichen Zugangsdaten online einsehen. Einwendungen hiergegen müssen innerhalb von 10 Werktagen erfolgen. Danach gilt die Abrechnung als anerkannt. Die Auszahlungen erfolgen über Paypal.



10. Mehrwertsteuer

Provisionen für die Vermittlung von umsatzsteuerbehafteten Artikeln in Österreich/Deutschland werden brutto ausbezahlt und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Diese ist grundsätzlich vom Affiliate an sein zuständiges Finanzamt abzuführen. 




11. Pflichten des Merchants

Der Merchant unterhält einen online Shop, der zur allgemeinen Information dient und ständig aktualisiert wird. 

Der Merchant hält den Affiliate in allen Bereichen seiner Tätigkeiten stets auf dem neuesten Informationsstand. 

Der Merchant unterrichtet den Affiliate unverzüglich über jede Produktänderung, über Änderungen im Vertriebs- oder Abrechnungssystem sowie über Neuigkeiten, die für den Affiliate von Interesse sein könnten.  



12. Befugnisse des Merchants

Der Affiliate gestattet dem Merchant, ihn jederzeit zu kontaktieren. 

Der Merchant kann dem Affiliate Anweisungen erteilen, sofern dies für den Geschäftserfolg erforderlich sein sollte. Im Übrigen ist der Affiliate nicht weisungs- gebunden. 

Der Merchant ist weiterhin befugt, die Vergütungsrichtlinien nach vorheriger Ankündigung jederzeit zu aktualisieren. Diese Anlagen sind insoweit freibleibend. 

Mit der Einführung neuer Regelungen verlieren, die ersetzten ihre Gültigkeit, sofern der Merchant keine anderslautende Bestimmung trifft. Bereits geschlossene Vereinbarungen genießen Bestandsschutz nach den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Bestimmungen. 

Der Merchant ist befugt, einen Rechtsnachfolger zu bestimmen. 



13. Dauer des Vertrages Kündigung

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 

Er kann von jeder Vertragspartei mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsletzten gekündigt werden. 

Er kann darüber hinaus nach den jeweiligen länderrechtlichen Bestimmungen jederzeit aus wichtigem Grund von jeder der Vertragsparteien schriftlich gekündigt werden. 

Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn sich der Affiliate als unzuverlässig herausstellt, v.a., wenn ECom Enterprises e.U. seinetwegen in Anspruch genommen oder wegen eines Verstoßes des Affiliate abgemahnt wird. Dem Merchant steht das Recht zur Kündigung ohne Einhaltung einer Frist auch dann zu, wenn der Affiliate schwere Vertragsverletzungen begangen hat, welche die Reputation oder Rechte der ECom Enterprises e.U., eines anderen Partners oder eines Kunden beeinträchtigen könnten. Ferner ist der Merchant zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Affiliate falsche Vertragsangaben oder sich strafbar gemacht hat, wenn der Affiliate trotz Abmahnung durch den Merchant Vertragsverletzungen fortsetzt oder gem. Ziff. 12 erforderliche Anweisungen nicht befolgt.



15. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Anderssprachige Korrespondenz ist auf Kosten, Gefahr und Verantwortung des Affiliate auf Deutsch zu übersetzen. Übersetzungsfehler gehen nicht zu Lasten der ECom Enterprises e.U.


16. AGB

Es gelten ausschließlich die vorliegenden Vertragsbedingungen der ECom Enterprises e.U. 

AGB des Affiliate werden durch die ECom Enterprises e.U. nicht anerkannt und gelten nicht. 



18. Schriftform

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Teilt ein Affiliate wesentliche Änderungen, wie z.B. Namens- oder Adressänderungen, nicht mit, gelten Erklärungen der ECom Enterprises e.U. an die in diesem Vertrag aufgenommenen Namen und Adressen mit Aufgabe zur Post als zugegangen.  



Ergänzung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Produktbilder & Grafiken

Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Bilder ausschließlich im Zusammenhang mit unserer Marke und unseren Produkten verwendet werden dürfen.

Sollten Sie Bilder von uns in Druckerzeugnissen jeder Art verwenden, senden Sie uns bitte vorab einen Entwurf zur Ansicht und Freigabe zu. Nach Veröffentlichung freuen wir uns über ein Belegexemplar.

Bilder & Grafiken können im online Affiliate Portal heruntergeladen werden. 


Texte & Schreibweise

Wollen Sie RELAXURE erwähnen, etwa beim Vorstellen von Produkten oder beim Beschreiben von Angeboten in einem Onlineshop, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Stellen Sie den Markenname RELAXURE immer in Großbuchstaben sowie ohne Bindestriche dar, es sei denn, er ist Teil einer Internetadresse

  • Bilden Sie den Schriftzug „RELAXURE“ in der gleichen Schriftart- und Größe wie den umgebenden Inhalt ab

  • Kürzen Sie den Namen „RELAXURE“ nicht ab


Farben

  • Für die Darstellung auf Bildschirmen wird der im Hex-Format gegebene RGB-Farbton benötigt.

Logo 

#ca2c92 


Logo Hintergrund

#cbcbcb

Ein Bild, das Platz enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


Schriftfarbe

#545454


Privacy Policy

Allgemeines

Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen von E-Mail-Anfragen übermitteln (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrags oder über die Einstellungen ihres Browsers tätigen. Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen von §8 DSD, §96 TKG.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter (Shopify Inc. gehostet. (Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Canada, K1N 5T5; +1-888-329-0139.)) für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Verwendung von personenbezogene Daten für Webshops

Zum Zwecke des Einkaufsvorgangs und zur Vertragsabwicklung werden IP-Daten, Name, Anschrift, Lieferadresse, Kreditkartennummer,... des Einkäufers gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartennummer an das Bankinstitut zum Zweck der Abbuchung des Einkaufspreises und die Übermittlung der Adresse für die Lieferung der Ware. Diese Daten werden bis zur Lieferung der Ware, bis zum Ablauf der Gewährleistungspflicht,... gespeichert.

Verwendung von personenbezogenen Daten für Eingabeformulare

Im Rahmen von Eingabeformularen werden IP-Adresse, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtstag,... zur Durchführung der Kontaktaufnahme, Freigabe von Downloads, sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen erhoben. Sofern Sie über ein entsprechendes Formular der Zusendung eines Newsletters zugestimmt haben, werten wir zur Optimierung unseres Angebots empfängerbezogen aus, welche Inhalte des Newsletters besonders interessant sind. Hierbei werden im Rahmen einer individuellen Profilierung die Öffnung bestimmter Inhalte oder das Klickverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich auf unserer Website aus dem Newsletter austragen. Der Link zur Abmeldeseite finden Sie in jedem unserer Newsletter. Sämtliche über die entsprechenden Formulare erhobenen Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert.

Verwendung von Cookies

Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website zu Werbe- und Kommunikationszwecken und zur Durchführung des Einkaufsvorgangs Cookies einsetzen. Hinsichtlich der Art der erhobenen Daten sowie der Dauer der Speicherung verweisen wir auf die entsprechenden Abschnitte in dieser Datenschutzerklärung hin. Einige dieser Cookies werden von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt, wobei es sich dabei um sitzungsbezogene (Session) Cookies handelt. Diese werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere, dauerhafte (Tracking) Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihren Computer beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die Verweildauer hängt von den Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies von allen besuchten Websites durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu akzeptieren oder abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen.

Verwendung von Links

Diese Website enthält Links zu anderen Websites oder Social Media Sites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Websites, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehmen.

Rechte 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder 

- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 

• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit- gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab 08/2020. Alle kündigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen überprüfen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns an der im Impressum angeführten Adresse.